Alexander Kahl verteidigt seine Spitzenposition als  Deutschlands Nummer eins im Herrenflorett

Alexander Kahl verteidigt seine Spitzenposition als  Deutschlands Nummer eins im Herrenflorett

Am 14. und 15. Dezember 2024 fand in Halle an der Saale wieder einmal der „Internationale Händel Cup“, ein wichtiges Senioren QB-Turnier, statt. Der Wettbewerb der Herren am Samstag, den 14.12., bot wie erwartet Gefechte auf Spitzenniveau mit renommierten Vertretern aus den Nationalkadern und insgesamt sagenhaften 140 Teilnehmern. Die TGD war hierbei durch ihre Neuzugänge National-Fechter Alexander Kahl und Tom-Florin Löhr sowie Moritz Frohwein vertreten.

Moritz schied zwar im 64er Tableau gegen Rosario Vella (CTG Koblenz) mit 12:15 aus, belegte aber einen guten 37. Platz. Alexander und Tom-Florin schafften es tatsächlich ins Achtelfinale, trafen dabei unglücklicher Weise aufeinander, wobei Alexander mit 15:7 siegte. 

Alexander zeigte in den nachfolgenden Gefechten im Viertel-und Halbfinale eine beeindruckende Leistung. Seinem Nationalmannschaftskollegen Laurenz Rieger (CTG Koblenz) ließ er mit 15:7 keine Chance.  Mit einem souveränen 15:5 Sieg im Halbfinale gegen Jan Fritsche (MTV München) erreichte er das Turnier-Finale und konnte sich so schon über die Verteidigung seines Platzes als Nummer eins des Deutschen Fechterbundes freuen. Zum Turniersieg fehlte ihm dann ein Quäntchen Glück oder der letzte entscheidende Treffer. Mit 14:15 musste er sich dann doch seinem Trainingspartner und Nationalmannschaftskollegen Luis Klein (FC Tauberbischofsheim) geschlagen geben. 

Auch Tom-Florin blieb dank des daraufhin gewonnenen Hoffnungslaufes noch weiter im Geschehen. Zwei Siege in Folge konnte er mit 15:14 für sich entscheiden. Laurenz Dörfer (TG Münster) und in Folge Laurenz Rieger (CTG Koblenz) mussten sich ihm geschlagen geben. Erst Felix Klein (FC Tauberbischofsheim), ebenfalls Mitglied der deutschen Nationalmannschaft, konnte Tom-Florin mit 12:15 stoppen. 

Damit lautete das bravouröse Ergebnis der Dörnigheimer Fechter Platz 2 für Alexander Kahl, 7 für Tom-Florin Löhr und 37 für Moritz Frohwein. Neben Luis Klein auf Platz 1, fanden sich Bastian Kappus (FC Tauberbischofsheim) und Felix Klein auf dem dritten Platz wieder.

Alexander konnte damit seinen 1. Platz auf der Bundesrangliste verteidigen. Als nächste wichtige Turniere stehen bei ihm der World Cup in Paris am 10.01.25 und das Bundes-Qualifikationsturnier in Bonn am 25.01.25 an. Auch Tom-Florin konnte durch seinen hervorragenden 7. Platz in diesem Turnier in der deutschen Rangliste auf den 10. Platz vorrücken und sich damit eine Startberechtigung zur Teilnahme am World Cup in Paris sichern. 

Am Sonntag, den 15.12., bei den Damen Senioren, traten die Dörnigheimerinnen erstmals mit einer Anzahl von drei Vertreterinnen in einem Bundes-Qualifikationsturnier an. Mathilda Draheim schied zwar in der Vorrunde leider aus, konnte dies aber sicherlich als Erfahrungsgewinn für sich verbuchen. Fenja Bauer musste sich leider nach langer Krankheit  in der ersten KO-Runde knapp mit 14:15 geschlagen geben. Sophie Schiereck kam nach langer Trainings – und Turnierpause noch eine KO-Runde weiter und unterlag erst im zweiten Gefecht gegen die an Nummer vier gesetzte  Zsofia Posgay (PSV Stuttgart) mit 6:15. 

Die Plätze 57 für Sophie, 65 für Fenja und 95 für Mathilda zeigten deutlich, dass die TGD auch bei den Damen noch ordentliches Potenzial hat.

Wie dieses Turnier eindrucksvoll belegt, ist die TGD spätestens seit ihrer Kürung zum hessischen Landesleistungsstützpunkt Florett Maintal-Dörnigheim (LLSP) im Sommer 2023, sowie mit den Zugängen von Alexander Kahl und Tom-Florin Löhr Anfang dieser Saison wieder mitbestimmend im Top-Leistungsbereich. Nächstes großes Ziel der TGD-Herrenmannschaft ist das Erreichen der deutschen Finals 2025 in Berlin. Dies wäre einer der größten Highlights der TGD seit den siebziger Jahren, in denen die so erfolgreichen Fechter Detlef Diederichs, Thomas Weber, Christoph Frohwein, Udo Seifried großartige Mannschaftserfolge erzielten.